SAVE THE DATE I Baukulturtage Regensburg „Wohnen neu denken“  

zusammen mit weiteren Architekturschaffenden der Region organisiert der Architekturkreis vom 31.10.-14.11.25 im M26 die

4. Regensburger Baukulturtage „Wohnen neu denken – vom Wandel bestehender Einfamilienhausgebiete“


Die Zukunft des Wohnens ist eine zentrale Frage unserer Zeit. Im Hinblick auf Klimawandel und Ressourcenknappheit rückt die Nutzung des Bestandes an Gebäuden und bebauten Flächen dabei immer mehr in den Fokus. Gerade gut erschlossene Einfamilienhaus-Gebiete in Stadt und Land verfügen über große Potentiale „untergenutzter“ Wohn- und Lebensräume. Die vielfach in den 60-80er Jahren entstandenen Gebiete sind aber inzwischen sowohl in der Bau- wie auch der Bewohnerstruktur gealtert. Sowohl für die Einfamilienhausbesitzer:innen wie für die Kommunen stellen sich daher zunehmend Fragen, wie diese Gebiete zukünftig weiterentwickelt werden können um den Ansprüchen und Notwendigkeiten der Eigentümer:innen besser gerecht zu werden, neue Bewohner:innen aufnehmen zu können und gleichzeitig zur Lösung von klimatischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit beizutragen.

Bei den Baukulturtagen wollen wir auch berufspolitische Fragestellungen diskutiert: Welche Rolle können Architekt:innen und Stadtplaner:innen übernehmen? Entwickeln sich eventuell neue Berufsfelder? Müssen Planungs- und Umsetzungsprozesse anders gestaltet werden und welche rechtlichen und förderpolitischen Voraussetzungen könnte die Weiterentwicklung von Einfamilienhausgebieten begünstigen?          

Das M26 wird bei den Baukulturtagen zum Aushandlungsort der Baukultur. Ausstellungen, Best Practice Projekte und Expert:innen sowie Vorreiter:innen kommen nach Regensburg ins M26 und laden alle in der Region ein sich zu informieren und aktiv beim Diskurs über das Wohnen der Zukunft mitzuwirken.

Hier geht zum Programm der Veranstaltung.

Zurück
Zurück

AUFRUF WOHNBILDER – Wie wohnt die Region Regensburg?

Weiter
Weiter

Architektur-Radtour 2025