
Fünfte Architekturwoche A5
17. bis 24. Juli 2010
Umbruch.Abbruch.Aufbruch
Die 5. Architekturwoche in Bayern steht unter dem Titel „Umbruch, Ab- 5 bruch, Aufbruch“. Sie beschäftigt sich mit dem Wandel unserer baulichen Umwelt genauso wie mit den damit ausgelösten oder ursächlich verant- wortlichen sozialen und gesellschaftlichen Umbrüche und Veränderungen.
Dem Obermünsterviertel in Regensburg steht mit der Festsetzung zum Sanierungsgebiet ein erneuter Umbruch bevor, die Ruine des Kirchenschiffs des ehemaligen Klosters Obermünster ist Zeuge von vorausgegangenen Veränderungen. Der zentrale Veranstaltungsort auf dem Parkdeck des Parkhauses am Petersweg rückt einen Ort ins Bewusstsein der Bürger, den es bald so nicht mehr geben wird. Abbruch und Neubau des Parkhauses mit Läden und Nahversorger sollen die Initialzündung zur Revitalisierung des Obermüns- terviertels werden.
Mit der Architekturwoche wird ein Ort in der Stadt wieder Teil des Be- wusstseins der öffentlichen Wahrnehmung, der für viele Bürger ein weißer Fleck im eigenen Stadtbild ist. Ein geheimnisvoller Ort, kurz vor seinem Verschwinden.
Programm:
Samstag, 17. Juli 2010
18:00 Uhr Eröffnung der Fünften Architekturwoche mit Ausstellung Collage City | Regensburg
Einführung Dipl.-Ing. Architekt Thomas Eckert Vorsitzender des Architekturkreises, Regensburg
Grußwort Joachim Wolbergs 3.Bürgermeister der Stadt Regensburg
19:00 Uhr Jazztrio - The Lounge
Ort: Dachebene Parkdeck Petersweg *
Sonntag, 18. Juli 2010
14:00 Uhr Architekturbus Regensburg
Besichtigung zeitgenössischer Architektur Abfahrt 14:00 Uhr, Parkhaus am Petersweg
Finanzamt Außenanlagen, WRW
Aubachhof, Dömges Architekten AG
Solar Aktiv Haus, Fabi Architekten
Einfamilienhaus am Pflanzgarten, Ferdinand Weber
Wohnen in allen Lebensphasen Konradsiedlung, Büning und Kerschbaum
Mittwoch, 21. Juli 2010
20:00 Uhr Elektrojazz mit der Band „Parkdeck“
Ort: Dachebene Parkdeck Petersweg *
Donnerstag, 22. Juli 2010
18:00 Uhr Führung durch die Obermünsterruine
Treffpunkt Obermünsterruine geführt durch Cultheca
19:30 Uhr Konzert der Regensburger Domspatzen
Kosten: 3,00 EURO, Kinder und Jugendliche kostenfrei Ort: Obermünsterruine *
Freitag, 23. Juli 2010
18:00 Uhr Nacht der Architekten
Regensburger Architekturbüros laden in ihre Räume ein.
Wolfgang Brandl Architekt - www.brandl-architekt.de
Eckl + Partner, Architekten und Ingenieure - www.eckl-partner.com
Fabi Architekten - www.fabi-architekten.de
Christian Kirchberger - www.christian-kirchberger.de
Architekt Köstlbacher Miczka Architektur Urbanistik - www.km-au.de
MAUL_ZOEBL_PARTNER - www.mzp-architekten.de
PURE ARCHITEKTUR Mirbach | Semmelmann | GbR - www.puregruppe.de
Flyer mit Verortung
Samstag, 24. Juli 2010
19:00 Uhr Architekturfilmnacht auf dem Parkdeck
Preview BR-„Traumhäuser“
Wohnen in der alten Stadt, Dieter Wieland, BR, 1984
Bürgerdiskussion in Velodrom, RFRE, 1993
Damals in Regensburg, BR, 1993
„Regensburg Feature“, Gerhard Lederbur, 1959
täglich parallel auf dem Parkdeck:
Ausstellungen:
· Collage City | Regensburg Beitrag der Regensburger Architekten, Freien Künstlern, Studenten und Schülern zur Umgestaltung diverser Regensburger Orte.
· Konversionsflächenplanungen in Regensburg,Stadtplanungsamt
· Parkhausneubau am Petersweg, Stadtwerke Regensburg
Zur offiziellen Internetseite mit den Programmhinweisen gelangen Sie hier »
Collage City | Regensburg
UMBRUCH, ABBRUCH, AUFBRUCH
Die Fünfte Architekturwoche in Bayern steht unter dem Titel „Umbruch, Abbruch, Aufbruch“ und beschäftigt sich mit dem Wandel unserer baulichen Umwelt genauso wie mit den damit ausgelösten oder ursächlich verantwortlichen sozialen und ge- sellschaftlichen Umbrüche und Veränderungen.
Die teilnehmenden Architekturbüros, Künstler und Schulklas- sen sind innerhalb der Ausstellung Collage City Regensburg dazu eingeladen, Teile Regensburgs neu zu gestalten und zu verändern. Hier steht die Frage im Vordergrund: „Welche Orte in und um Regensburg bedürfen eines Umbruchs, Abbruchs und eines Aufbruchs?“ So können Neubauten, Ergänzungen oder Transformationen von Gebäuden in Proportion, Art und Maß deutlich vom Bauordnungsrecht, Altstadtgestaltungssat- zung oder Unesco- Vorgaben abweichen.
Impression zur Fünften Architekturwoche